Lalibela

Lalibela
Lalibẹla,
 
nach einem äthiopischen König Lalibela der Sagwedynastie (12./13. Jahrhundert) benannter Ort im äthiopischen Amharenhochland. König Lalibela werden auch die dort erhaltenen 11 Felsenkirchen (UNESCO-Weltkulturerbe) zugeschrieben, obwohl die Bauzeit insgesamt wohl 120 Jahre dauerte. Sie sind - meist von oben nach unten - aus dem anstehenden Tuffgestein herausgehauen. Es gibt in Lalibela verschiedene Arten von Felsenkirchen: Die monolithischen Kirchen sind nur noch mit ihrem Sockel im anstehenden Gestein verankert, bei den Gruftkirchen liegt der Innenraum tief im Gestein, und die Grottenkirchen sind ganz oder teilweise in eine Höhle hineingebaut. An der höchsten Stelle liegt die Erlöserkirche (Beta Medhane Alem), vielleicht ist sie - in anderem Material - eine Wiederholung der ursprünglichen, nicht erhaltenen Sionskirche von Aksum; die von Pilgern häufig besuchte Marienkirche (Beta Maryam) besitzt eine reiche Ausmalung in leuchtenden Farben (15. Jahrhundert); die Emanuelkirche (Beta Emanuel) zeigt deutlich die Nachahmung der ursprünglichen Holzbauweise von Aksum (vortretende Bauteile der Wände, Fenster- und Türrahmen); die Georgskirche (Beta Giyorgis) liegt am Rande des durch viele unterirdische Gänge und Stollen verbundenen Komplexes, sie entstand als Letzte und ist von der Form her am vollendetsten, sie hat eine Reihe blinder Fenster (wie die Stelen von Aksum) sowie offene mit maurischen Kielbögen, über denen sich ein vegetabiles Ornament ausbreitet.)
 
 
G. Gerster: Kirchen im Fels (Zürich 21972).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lalibela — Staat: Äthiopien Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Lalibela — (1172 1225), roi d éthiopie de la dynastie Zagoué; canonisé par l église éthiopienne. Il fonda sa capitale à Roha (V. Lalibela). Lalibela (anc. Roha) v. d éthiopie (prov. de Wollo). Ville sainte des chrétiens d éthiopie, elle prit le nom de son… …   Encyclopédie Universelle

  • Lalibela — Infobox Settlement official name = PAGENAME native name = imagesize = 300px image caption = image map caption = pushpin pushpin label position =bottom pushpin mapsize = 300 pushpin map caption =Location in Ethiopia subdivision type = Country… …   Wikipedia

  • Lalibela — 12° 01′ 54″ N 39° 02′ 28″ E / 12.0316, 39.0411 …   Wikipédia en Français

  • Lalibela — Para el rey etíope del mismo nombre, véase Gebra Maskal Lalibela. Panorámica de Lalibela …   Wikipedia Español

  • Lalībela — ▪ Ethiopia historically  Roha   religious and pilgrimage centre, north central Ethiopia. Roha, capital of the Zague dynasty for about 300 years, was renamed for its most distinguished monarch, Lalībela (late 12th–early 13th century), who… …   Universalium

  • Lalibela — Original name in latin Lalbela Name in other language Klippekirkerne i Lalibela, Labibela, Lalibala, Lalibela, Lalbela, Llibal la li bei la, Лалибела State code ET Continent/City Africa/Addis Ababa longitude 12.03333 latitude 39.03333 altitude… …   Cities with a population over 1000 database

  • Lalibela Game Reserve — (Driekoppen,Южно Африканская Республика) Категория отеля: Адрес: Off N2 Natio …   Каталог отелей

  • Lalibela Airport — is an airport in Lalibela, Ethiopia airport codes|LLI|HALL. Located at an elevation of 1958 meters above sea level, this airport has one asphalt runway 2435 meters long by 53 wide. [Figures are from the last publicly accessible version of the… …   Wikipedia

  • Églises creusées dans le roc de Lalibela — Lalibela Église Saint Georges à Lalibela Lalibela (Guèze: ላሊበላ) est une cité monastique située à 2 630 mètres d altitude sur le flanc sud ouest des monts de l ancienne province du Lasta, dans l actuelle région Amhara en Éthiopie. Ville… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”